Ritardando-Falken
Kennt ihr die Ritardando-Falken? Eine Spezies von MusikerInnen, die wie gebannt auf ihr Notenblatt luchsen, um das nächste Ritardando zu erspäen und dann direkt damit in Eigeninitative zu beginnen.
Diese invasive Art breitet sich besonders in den Orchestern aus, in denen dem Dirigenten/der Dirigentin die Verantwortung genommen wird, das Ritardando anzuzeigen
Unser Dirigent Dirk Mattes hält von dieser Spezies recht wenig, denn er lässt sich ungern in seine Interpretation eines Stückes hineinreden. Eine Ausbreitung dieser Spezie ist daher im Bundesorchester Spielleute so gut wie ausgeschlossen. 
Bei frühlingshaften Temperaturen konnten die BO’ler auch musikalisch neue Erfahrungen machen. Insbesondere bei den Registerproben am Samstag konnten wieder einige Fragezeichen in Ausrufezeichen umgewandelt werden.
Bedanken möchten wir uns bei unseren vier Dozenten Tomi Emilov, Claudia Rahtge und Carolina Álvarez Villalobos für die produktive Arbeit und die dabei versprühte musikalische Energie.
Mit dieser Energie gehen wir im Oktober in die nächste Projektphase, um dann im Juni 2026, mit einem frischen Konzertprogramm das Publikum in Tandern/Bayern zu überzeugen.
Auch die Zukunft hat das Bundesorchester Spielleute fest im Blick. So ist geplant, dass wir im November 2027 in Kirchheim unter Teck/Baden-Württemberg und im März 2029 in Simmerath/Nordrhein-Westfalen die nächsten Konzerte geben werden.